
- Kategorie: Tiere
- Erstellt am Dienstag, 24. März 2015 08:00
- 15 .2
- Veröffentlicht von Redaktion Porta Vitalia

Sanfte Medizin aus Kräutergarten, Wald und Flur für Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen. Ratschläge für die richtige Anwendung von Heilpflanzen.
Vorbeugen, stärken, lindern – immer mehr Tierbesitzer wollen ihre Vierbeiner ohne Chemie und Nebenwirkungen behandeln lassen. Sie vertrauen eher einem Tierheilpraktiker als einem „schulmedizinisch“ orientierten Tierarzt. Und das mit gutem Grund: Ob homöopathisches Mittel oder Pflanzenextrakt, die sanfte Art der medizinischen Hilfe kann Krankheiten und Schmerzen lindern, sowie Gesundheit und Wohlbefinden von Hund oder Katze fördern.
In vielen Fällen ist der Gang zum Fachmann auch gar nicht unbedingt nötig. Ähnlich wie beim Menschen hält „Omas Apotheke“ auch für Tiere eine ganze Reihe von heimischen Heilpflanzen und Kräutern mit altbewährten Rezepturen parat. Das Wissen darüber kommt nicht von ungefähr. Tiere in der Natur fressen ganz gezielt bestimmte Heilpflanzen, wenn es ihnen gesundheitlich nicht gut geht oder wenn sie vorbeugen wollen. So fressen Hunde und Katzen Gras und fördern damit Speichelfluss und Verdauung. Trächtige Rehe knabbern Himbeerblätter und stärken damit ihre Gebärmutter, andere Tiere halten sich an Holzkohle oder bestimmte Beeren oder Kräuter. Und fast jeder Tierfreund kennt den einen oder anderen Stubentiger, der genüsslich Katzenminze verschlingt, um sich zu euphorisieren und zu entspannen.
Insbesondere Menschenaffen, Schafe, Blaumeisen und Monarchfalter sind Meister der Selbstmedikation. Schimpansen entwickeln nicht nur eigene Rezepte, sie geben diese auch an folgende Generationen weiter.
In diesem Film sehen Sie, wie sich Tiere aus dem Medizinschrank der Natur bedienen:
Mehr zum Thema finden Sie in dem Buch „Heilpflanzen für Tiere von Petra Pawletko, Tierheilpraktikerin mit langjähriger Praxiserfahrung für Kleintiere und Dozentin an der Paracelsus-Heilpraktikerschule. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährt der Leser, welche Wirkung Heilpflanzen bei Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen haben und wie sie am besten angewendet werden. Ein besonderes Augenmerk gilt der korrekten Dosierung, wie man die benötigten Pflanzenteile richtig sammelt, trocknet und lagert und wie man Rezepturen, Tinkturen, Salben und Öle selber herstellt.
Einen Blick ins Buch gibt`s hier
Quellen: u. a. Arte; Magazin „natürlich“, 3.15
Bild: © Petra Pawletko - amazon.de
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
»Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
»Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
»Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
»â€žFC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
»Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
»ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
»Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
»Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
»Die Akte Aluminium
Eva Glave hat Brustkrebs. Sie hat jahrelang Deodorants mit Aluminiumchlorid als Wirkstoff
»
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast