Portavitalia Shop
Breaking News:
"Beat the silence": Hörverlust bei Kindern ... -- "Eine Initiative macht sich stark für die ..."
5 Tipps für ein venengesundes neues Jahr -- "Sie nehmen eine Strecke von etwa 100.000 ..."
Abends keine Kohlenhydrate – was ist dran an dem ... -- "Ist diese Diät tatsächlich ein Wundermittel gegen ..."
Abenteuer Pilzsuche: Vorsicht – giftige ... -- "Herbstzeit ist Pilz-Zeit. Was die Sonnenanbeter ..."
Abfangjäger und Leibwächter: Die unterschätzten ... -- "Ein Plädoyer für das gewaltige Geschwader ..."
Abspecken: Sport mit Pausen killt mehr Kilos -- "Viel hilft nicht immer viel, manchmal ist weniger ..."
Abspecken: Tägliches Wiegen hilft mit -- "Den täglichen Schritt auf die Waage wagen viele ..."
Abwehrkräfte mobilisieren – Erkältungen ... -- "Die Verbraucherzentrale gibt schmackhafte Tipps ..."
Achtung Herzinfarkt: Verschreibungs-Gewohnheiten ... -- "Das Schmerzmittel Diclofenac steht auf der Liste ..."
ADHS ist keine Krankheit -- "ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ ..."

Nichts wie weg mit dem Ballast! Wer am Vergangenen klebt, hat weniger Platz für die Zukunft.

Ballast schleicht sich in unterschiedlichster Gestalt in unser Leben. All der Krempel, der sich – oft versteckt und fast vergessen – im Laufe der Jahre in Wohnung, Garage oder auf dem Dachboden ansammelt, ist nur die offensichtlichste Variante.Denn alte Glaubenssätze und Ängste sind ebenso „mentale Sandsäcke“ wie alte Klamotten und unnützer Krimskrams im Keller. All das äußert sich oft in sinnlosem Horten.

Anzeige:

Diesen Plunder loslassen löst energetische Blockaden und führt zur Fokussierung auf aktuelle Lebensthemen. Anders formuliert: Je mehr Klarheit wir in unsere häusliche Umgebung bringen, desto mehr glätten sich auch Gedanken und Gefühle. Das schaufelt Raum frei für die Beschäftigung mit mentalem Ballast:  Einengende Denkmuster oder Aufgaben, die wir schon lange vor uns herschieben, haften an uns wie Bleigewichte, die das Vorwärtskommen erschweren. Alte, ungelöste Probleme, nicht abgeschlossene Beziehungen und Verletzungen lassen uns ebenso wenig im Hier und Jetzt ankommen wie nostalgisches Klammern an die „gute alte Zeit“.

Wer entrümpelt, schafft Raum für neue Energien

Ballast ist letztlich alles, was uns daran hindert, zu wachsen, Neuland zu betreten und unsere Lebensziele zu verwirklichen. Denn diese „psychische Schlagseite“ behindert den Fluss der Lebensenergie. Die Folgen: Unsere Perspektive geht verloren, Träume geraten aus dem Blick, persönliche Projekte werden auf später verschoben. Hingegen bringt Ballast abwerfen neuen Auftrieb. Nur auf diese Weise lassen sich wichtige Veränderungen erfolgreich einfädeln.

Ein guter Einstieg zum Ausstieg aus der Mühle der Gewohnheit ist das Entrümpeln auf materieller Ebene. Das hat mehr mit unserem Selbst zu tun als wir gemeinhin annehmen oder zugeben wollen. Meist gibt es einen triftigen Grund, weshalb gerade dieser oder jener  mentale Mühlstein unser Leben beschwert. Solche gilt es zu identifizieren. Dabei kann das „innere Entrümpeln“ zu einer spannende Recherchefahrt in die eigene Psyche geraten. Denn mit jedem Gegenstand, den wir prüfen, ob er uns nützt oder eher belastet, stellen wir uns gleichzeitig grundsätzliche Fragen: Was ist mir wichtig? Was gehört zu mir? Wie will ich leben? Beim Entrümpeln ziehen wir Bilanz, stellen uns unseren Ängsten und haben gerade deshalb die Chance, alte Träume wiederzuentdecken oder neue zu finden.

Tut mir das gut? Stimmt es mich froh oder macht es mich traurig?

Am schwersten ist es, sich von Gegenständen zu trennen, die mit Emotionen aufgeladen sind, weil wir sie mit einer geliebten Person, einem schönen Ereignis, einer glücklichen Zeit verbinden. Vergangene Glücksmomente in Form von Dingen festhalten zu wollen, führt aber vor allem dazu, dass man selbst am Vergangenen hängenbleibt. Hier hilft ein klares Fragenszenario: Tut mir das gut? Stimmt es mich froh oder macht es mich traurig? Und überhaupt: Brauche ich so viele Vergangenheitsanker? Hier bietet sich die „Solomon Solution“ an: einige wenige, besonders liebgewonnne Stücke zu behalten und einen Ehrenplatz für sie zu finden.

Zahlreiche Anregungen zum Platz schaffen und mentalen Entrümpeln finden Sie hier

HTTPS://www.everyday-feng-shui.de/entruempeln.html

Video: Weniger ist mehr (Planet Wissen)

Greta Silver: „Entrümpeln verleiht Flügel“

Quellen: u. a. Magazin COSMIA; simpleliving.de
Bild:       © Pixelrohkost - fotolia.com

Einen Kommentar verfassen

Poste einen Kommentar als Gast

0
Datenschutzerklärung.
Kommentare | Add yours
  • Keine Kommentare gefunden

Meistgelesen

Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?

Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen

»

Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen

Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im

»

Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden

So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert

»

Aloe Vera - die stille Heilerin

Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten

»

„FC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar

Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.

»

ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?

Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im

»

Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen

L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig

»

Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten

Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.

»

Schneller sterben mit der Mikrowelle

Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen

»

Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit

Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu

»

Meistgelesen Gesundheit

Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen

Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im Reinigungsmittel.

»

Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden

So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert mit einem Blick in das pharmazeutische Gruselkabinett.

»

„FC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar

Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr. Müller-Wohlfahrt, 71 Jahre und topfit, warum gesunde Ernährung allein nicht genügt.

»

Meistgelesen Natur Apotheke

Aloe Vera - die stille Heilerin

Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten zahlloser Kulturen so zeitalterübergreifend bereichert wie das Allroundtalent Aloe

»

Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit

Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu finden ist. Es ist so alt wie die Mutterschaft, denn Colostrum ist die Milch eines

»

Matcha-Tee – das gesunde grüne Wunder

Welchen Geschmack hat der Deutsche laut Umfragen am liebsten auf der Zunge? - Erdbeer und SchokoladeUnd der Italiener? Darüber gibt es keine verlässlichen Informationen – aber

»

Meistgelesen Tiere

Homöopathie für Hunde: St. Ignatius hilft beim Trauern

Homöopathische Mittel gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Die bekannteste Form sind wohl die „Zuckerkügelchen“. Die Globuli helfen auch Hunden.

»

Herrchen als Giftmischer? Manches ist nicht gesund für Katze oder Hund

Sicher freut sich jeder haarige Liebling über eine Leckerei. Doch manche Lebensmittel sind für Haustiere gefährlich. Sogar Milch für die Mieze.

»

Dramatischer Bienenmangel bedroht unsere Landwirtschaft

In Europa gibt es laut einer neuen Studie einen gigantischen Mangel an Honig-Bienen.  Die Forscher warnen vor einer Katastrophe im Ernährungsbereich.

»
Scroll to top

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr über Cookies und wie man sie löscht erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK und schließen