- Kategorie: Gesundheit
- Erstellt am Dienstag, 16. Mai 2017 08:00
- 17 .2
- Veröffentlicht von Redaktion Porta Vitalia
Es heißt, die Augen sind der Spiegel der Seele. Aber sie spiegeln auch Krankheiten und deren Ursachen.
Unsere Iris (das „Bunte am Auge“) ist im Kleinen ein Abbild unseres gesamten Organismus. Dadurch ist es versierten Therapeuten möglich, „durch Veränderungen im Augenvordergrund (wie z.B. Aufhellungen, Abdunklungen, Farbflecke (Pigmente), auffällige Gefäßzeichnungen) Krankheiten wie Entzündungen, Stoffwechselstörungen, Bindegewebsschwäche und deren Ursachen sowie die Zusammenhänge zu erkennen. In der Iris (Regenbogenhaut) sieht der Augendiagnostiker eine Widerspiegelung des Körpers mit seinen Organen, die sich in einer strengen aber logischen Ordnung darstellen. Die Iris ist damit wie ein Fingerabdruck des Menschen“, erklärt der Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.v..
Doch nicht nur die Iris– das gesamte Auge gibt geübten Therapeuten Auskunft über den Zustand der Organe und des Bewegungsapparates einschließlich Wirbelsäule, Nervensystem, Gewebsflüssigkeiten, Lymphe und Blute und allgemein über die Krankheitsdisposition des Patienten.
Ein diagnostisches Verfahren mit hinweisendem Charakter
Ein gesundes Auge ist ein gutes Omen. Schon kleine Veränderungen können auf schwere Erkrankungen hindeuten. Das wird ermöglicht durch die Iristopographie und die Kenntnis über Zeichen, Formen und Phänomene, die auftreten können, sowie durch die eingelagerten Farbpigmente.
Der Streit um die wissenschaftliche Anerkennung der Irisdiagnose ist allerdings (noch) nicht beigelegt. Jedoch lassen Untersuchungen zum Verhältnis von Irisbefund und klinischem Befund hoffen, dass sich auch in diesem Bereich Erfahrungsmedizin und Schulmedizin über kurz oder lang einander annähern.
Der prominente „Lehmpastor“ Emanuel Felke war einer der ersten Anwender
Jedenfalls gilt die Augendiagnose (Synonyme: Iridologie, Irisdiagnose, Irisdiagnostik, Irisanalyse) als diagnostisches Verfahren innerhalb der Alternativmedizin, wobei sie hinweisenden Charakter hat, aber keinen Anspruch als alleiniges Diagnoseverfahren erhebt.
Einer der ersten und bekanntesten Anwender der Iridologie war übrigens der evangelische Pastor Emanuel Felke (1856 – 1926) Neben Bewegung in frischer Luft, Bäderbehandlungen, gesunder Ernährung, gehörten vor allem auch Lehmbäder und -einreibungen zu seinen Behandlungsmethoden, die ihm den Rufnamen „Lehmpastor“ einbrachten.
Was ein Blick ins Auge über die Gesundheit verrät
Video: Irisdiagnose in der Paracelsus Clinica al Ronc
Quellen: u. a. felke-institut.de; augendiagnose.de
Bild: © jayzynism - fotolia.com
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
»Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
»Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
»Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
»â€žFC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
»ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
»Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
»Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
»Schneller sterben mit der Mikrowelle
Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen
»Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
»
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast