
- Kategorie: Ernährung
- Erstellt am Donnerstag, 25. Juli 2013 01:00
- 13 .2
- Veröffentlicht von Redaktion

Wer ein Kilo-Problem hat, sollte die Augen offen halten. Ein Buch deckt auf, wie Zusatzstoffe im Essen dick machen und vor allem: wie sich das vermeiden lässt.
Wer ein Buch schreibt, will daran verdienen. Normalerweise. Nicht so Horst Klier, der seit seiner Jungend mit massiven Gewichtsproblemen zu kämpfen hatte. Nach 20 Jahren „Diät-Erfahrung“ – auch Medikamente und Fitnesstraining brachten keine Abhilfe – änderte er erfolgreich seine Ernährung.
Daraufhin befasste er sich mit den Ursachen für das, was heute in zunehmendem Ausmaß als globale Epidemie auf uns zu kommt. Sein Fazit: Unsere Nahrung ist aus dem Lot geraten. Manipulierte Nahrungsmittel aus industrieller Landwirtschaft, industriell verarbeitet und mit chemischen Zusatzstoffen versehen („Jeder Bürger nimmt heute im Jahr 1,5 kg an Zusatzstoffen mit der Nahrung zu sich“) beherrschen unsere Essgewohnheiten. Fastfood und Fertiggerichte auf der einen, Diätenwahn auf der anderen verwirren Appetit, Immunsystem und Körperbalance.
Horst Klier deckt Hintergründe auf und nennt Fakten und Zusammenhänge, die – obwohl er selbst vorwiegend auf biologische Ernährungsweise setzt – für jeden hilfreich sein kann, der sich für Ernährung und Gesundheit interessiert. Der Autor lässt es nicht bei rein „esstechnisch orientierten Überlegungen“, er bringt Gedanken ganzheitlicher und ernährungsphilosophischer Art ein („Wer sich mit Essen vollstopft, für das er keinen Respekt besitzt, der hat auch keinen Respekt vor sich selbst“). Und er macht Mut mit konkreten Zieldarstellungen („Das Beste ist: Die ständigen Gedanken ans Essen sind weg – eine ungekannte Freiheit“).
Beachtlich und bewundernswert: Horst Klier ist das Thema zu wichtig, um es nur in gedruckter Form zu veröffentlichen. Deshalb stellt er den kompletten Text zusätzlich ins Internet, um ihn einer möglichst großen Anzahl von Betroffenen kostenlos zugänglich zu machen: www.leben-ohne-diaet.de
Bild: © Fotolia.com
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
»Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
»Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
»Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
»â€žFC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
»ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
»Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
»Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
»Schneller sterben mit der Mikrowelle
Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen
»Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
»
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast