- Kategorie: Ernährung
- Erstellt am Samstag, 14. Dezember 2013 08:03
- 13 .2
- Veröffentlicht von Porta Vitalia Redaktion
Mit dieser App lassen sich Lebensmittel einer Produktgruppe noch am Regal ganz schnell miteinander vergleichen.
Wie viel Zucker steckt im jeweiligen Mixgetränk? Wie wär’s denn mal mit Apfelschorle statt mit Cola? Ein Glas des Fruchtsaftgetränks enthält, fertig gemixt nämlich nur fünf Stück Würfelzucker. Ein Glas Cola hingegen gleich neun. Zum gesunden Durstlöschen ist aber dann wohl eher Mineralwasser geeignet – Zuckergehalt gleich Null.
Ist der Kinderjoghurt der Lieblingsmarke nicht eher eine Süßigkeit? Und wie hoch ist eigentlich der Fettgehalt der favorisierten Fertigpizza?
Zu den Lebensmitteln gibt es Bewertungen in Ampelfarben, die über Fettgehalt, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz informieren
Ob Fett, Zucker, Salz, Kohlehydrate, Eiweiß oder Brennwert: “Konsumenten können mit der neuen App nun den durchschnittlichen Nährwertgehalt des gesamten Einkaufs bewerten”, erklärt Kristin Pelz, Ernährungswissenschaftlerin im AOK-Bundesverband. Durch Einscannen des Barcodes eines Produktes während des Einkaufs, durch die Lebensmittelkategorie-Suche oder durch manuelle Texteingabe können die Anwender Einkaufslisten noch im Supermarkt erstellen. Mit der Ampel-App erhält der Verbraucher sofort eine Bewertung des Produktes. Zu den einzelnen Lebensmitteln erscheinen Bewertungen in Ampelfarben, die über den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz informieren. Rot steht dabei für einen hohen Gehalt in den jeweiligen Lebensmitteln, Gelb für einen mittleren und Grün für einen niedrigen. Aufgelistet sind auch Kalorienangaben sowie der Eiweiß- und Kohlenhydratgehalt pro 100 Gramm. Die Anwendung greift dabei auf rund 15.000 Daten des Bundeslebensmittelschlüssels zurück und wird durch die Produktdatenbank von Barcoo ergänzt.
Um langfristig eine ausgewogenere Ernährung zu erreichen, lohnt sich dieser bewusste gesundheitsbezogene Blick schon beim Einkauf. Außerdem liefert die App mehr als 60 Spartipps für Salz, Zucker und Fett.
Die AOK-App gibt es für Android und iPhone
Bild:© cirquedesprit - Fotolia.com
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
„FC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
Schneller sterben mit der Mikrowelle
Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen
Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast