- Kategorie: Ernährung
- Erstellt am Samstag, 30. November 2013 08:07
- 13 .2
- Veröffentlicht von Porta Vitalia Redaktion
Die Deutschen sind Salz-Junkies. Doch wer eine Fertigpizza oder Fastfood-Burger isst, hat seinen Tagesbedarf meist schon gedeckt.
Viele Deutsche überschreiten die empfohlene Tagesration Kochsalz vermutlich um das Doppelte. Ein Grund dafür sind hohe Kochsalzmengen aus Fertigprodukten. Das kritisiert die Deutsche Hochdruckliga (DHL). Eine Verringerung des Kochsalzgehalts in verarbeiteten Lebensmitteln wäre aber wichtig, um die Zunahme von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu stoppen.
Insbesondere ältere Bluthochdruckpatienten und solche mit Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Übergewicht oder einer chronischen Nierenerkrankung, profitieren laut Studien von einer konsequenten Salzreduktion. Dadurch könnten sie auch die Anzahl blutdrucksenkender Medikamente reduzieren.
Empfohlen wird der Konsum von höchstens fünf bis sechs Gramm Salz pro Tag. Die Deutschen nehmen aber durchschnittlich zehn Gramm Salz pro Tag zu sich. Die Folgen: Neben dem dadurch erhöhten Blutdruck steigt laut DHL auch die Gefahr für Herz- und Gefäßkrankheiten.
Solange Lebensmittelindustrie und Restaurants den Salzgehalt nicht reduzieren, hilft nur selbst Gekochtes
Große Studien zeigten, dass selbst bei einer geringen Blutdrucksenkung das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bis zu zehn Prozent sinke. „So könn¬ten Schäden an lebenswichtigen Organen wie Herz, Gehirn und Nieren verhindert werden und die Bluthochdruck-Neuerkrankungen sinken“, sagt Eva Brand, stellvertretende Direktorin der Medizinischen Klinik D und Leiterin der Arbeitsgruppe „Genetik kardiovaskulärer und renaler Erkrankungen“ am Universitätsklinikum Münster.
Doch das dürfte schwierig werden. Denn schon der Verzehr einer Fertigpizza oder eines Fast-Food-Burgers deckt den Tagesbedarf an Salz ab. Daher rät die Bluthochdruck-Expertin: „Solange die Lebensmittelindustrie und Restaurants den Salzgehalt nicht reduzieren, hilft nur selbst Gekochtes – idealerweise mediterran, fett-reduziert sowie ausreichend Obst und Gemüse (300-400 Gramm am Tag)“.
Quelle: Ärzteblatt.de
Bild:© Denis Junker - Fotolia.com
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
»Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
»Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
»Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
»â€žFC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
»ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
»Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
»Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
»Schneller sterben mit der Mikrowelle
Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen
»Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
»
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast