![](/images/ernaehrung/nahrungsergaenzung.jpg)
- Kategorie: Ernährung
- Erstellt am Donnerstag, 05. Dezember 2013 08:15
- 13 .2
- Veröffentlicht von Porta Vitalia Redaktion
![](/images/ernaehrung/nahrungsergaenzung.jpg)
Bisher ließen die Hersteller von Medikamenten kaum ein gutes Haar an Nahrungsergänzungen. Doch nun wollen einige selber in den Markt einsteigen, BASF geht voran.
„Wissenschaftlich nicht erwiesen“ … „Nebenwirkungen“ … „Aberglaube“ … „Placebo-Effekt“ – bisher ließen Pharmaunternehmen kaum einen Versuch aus, Nahrungsergänzungen, welcher Couleur auch immer, zu diffamierten. Vermutlich ein Fall von Futterneid: Etwa jeder dritte in Deutschland greift zu Vitaminpräparaten, Pflanzenextrakten und Co, das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage. 300 Euro pro Kopf und Jahr, das weckt Begehrlichkeiten. Europaweit setzt die Branche sogar etwa sechs Milliarden Euro jährlich um.
In dem Segment tummeln sich bisher nur wenige Großanbieter, etwa Abtei oder Klosterfrau, sowie Hunderte kleinere Betriebe und eine Reihe von Direktvertrieben und Network-Marketing-Unternehmen. Neue Konkurrenz erwächst ihnen nun offenbar aus der Pharmabranche. BASF hat den norwegischen Vitamin-Produzenten Pronova für über 680 Millionen Euro gekauft. Die Firma stellt unter anderem Omega-3-Fettsäuren her. Auch der Leverkusener Bayer-Konzern wollte mitmischen und den US-Vitaminhersteller Schiff für eine Milliarde Dollar übernehmen. Doch der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser bot mehr und bekam den Zuschlag.
Wer hatte das gedacht – Big Pharma macht in Nahrungsergänzungen! Das ist ein tolles Kompliment für die einst so belächelte „Nischenprodukte-Branche“. Ob die aber erzittern muss, bleibt offen. Darüber werden zwei Faktoren entscheiden: Welche Preise rufen die neuen NEG-Anbieter auf? Und vor allem: welche Qualität werden deren Produkte haben?
Quelle: Handelsblatt
Bild:© Andreas F. - Fotolia.com
- Keine Kommentare gefunden
Meistgelesen
Ernährungsfrage: Wie ungesund ist Schweinefleisch tatsächlich?
Lagen die Bibel und der Koran richtig, ist Fleisch vom Schwein „unrein“, auch im medizinischen
»Gesundheitsrisiko Geschirrspüler: Ärzte warnen vor Spülmittelrückständen
Sauberes Geschirr ist gut. Aber dennoch nicht immer ohne Risiko. Letzteres lauert ausgerechnet im
»Lange Liste: Die besten Medikamente zum Krankwerden
So deutlich sind Ross und Reiter wohl noch nie genannt worden. Ein mutiger Heilpraktiker schockiert
»Aloe Vera - die stille Heilerin
Wohl kaum eine Pflanze hat die Naturprodukte-Hitliste von Heilkundigen und Gesundheitsfachleuten
»â€žFC Bayern-Doc“: Hochklassige Nahrungsergänzungen sind unverzichtbar
Er ist eine lebende Legende. Spitzensportler aus aller Welt suchen seinen Rat. Hier erklärt Dr.
»ARD Buffet: Lässt sich Diabetes in 28 Tagen ausknocken?
Dr. Rainer Limpinsel, selbst ehemaliges „Diabetes-Opfer“ erklärt am eigenen Beispiel, wie’s im
»Arzneimittelforschung: Die Kombi „Vitamine+Arginin“ reduziert das Vergessen
L-Arginin gilt als „Wunderformel für die Adern“. Seine Nutzung als Nahrungsergänzung ist noch wenig
»Die Bombe unter der Achselhöhle: Was Deos anrichten
Die Werbung suggeriert uns täglich, dass wir ohne Deodorant gar nicht auf die Straße gehen dürften.
»Schneller sterben mit der Mikrowelle
Mikrowellen sind überaus beliebt, weil sie so herrlich praktisch sind. Ruck, zuck ist das Essen
»Colostrum als Grippeschutz für die kalte Jahreszeit
Colostrum ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, welches in der Natur zu
»
Einen Kommentar verfassen
Poste einen Kommentar als Gast